Prüferlizenzlehrgang im LSB

Am 3. Juni 2023 kamen unsere Landesprüfer in der Landessportschule zusammen, um sich fortzubilden und ihre Lizenzen zu verlängern. Dies geht einher mit einer Schulung bzw. Auffrischung der inhaltlichen Anforderungen und Erwartungen an unsere Prüfer. Der Einladung von Tim Lukas Vey, der auch den Lehrgang leitete, folgten zahlreiche Prüfer aus ganz Hessen. Inhaltlich ging es u.a. auch um die Änderungen des überarbeiteten Prüfungsprogramms. Hier berichtete Tim über die kommenden Änderungen. Die neuen Prüfungsanforderungen des DJJV werden ab nächstem Jahr in Hessen eingeführt, wobei bis zum 31.12.2024 nach alter und neuer Prüfungsordnung geprüft werden kann. Wir halten euch selbstverständlich zu den Neuerungen auf dem Laufenden und unterstützen euch mit Wissensvermittlung auf Lehrgängen. Der erste große Wissenstransfer findet auf dem diesjährigen Hessenseminar statt. Wir haben Jens Keckstein vom Lehrteam des DJJV eingeladen, damit ihr die Infos aus erster Hand bekommt. Jens wird euch über 2 Tage das neue Prüfungsprogramm, an dem er auch aktiv mitgearbeitet hat, zeigen und erläutern.
Es wurden außerdem inhaltlich einzelne Prüfungsfächer ausgiebig und zielführend diskutiert. Die Diskussionen waren lebhaft, aber im Ergebnis sehr positiv. Sie wurden auch von praktischen Fallbeispielen begleitet. Alle Prüfer haben nun einen gemeinsamen Standpunkt, wie und warum gewisse Prüfungsfächer bewertet werden. Dies alles dient der Qualitätssicherung im HJJV mit dem Ziel, weitgehend identische Prüfungsabläufe und -bewertungen zu gewährleisten.
Wir freuen uns, so qualifizierte Prüfer zu haben und danken diesen für vergangene und kommende Einsätze.
Ein besonderes Highlight des Lehrgangs war die Ehrung von Harald Mohr. Er erhielt für seine langjährigen Verdienste rund um das Ju-Jutsu die silberne Ehrennadel des HJJV aus den Händen von VP-Breitensport Andy Helzel und Präsident Torsten Kastl. Der HJJV gratuliert herzlich zu dieser Ehrung.

Bericht: HJJV Medienteam
Foto: Tim Lukas Vey
Volles Haus beim Prüfungsvorbereitungslehrgang
Ju-Jutsuka wollen gut vorbereitet in die Prüfung gehen, daher bietet der HJJV jedes Jahr zwei Prüfungsvorbereitungslehrgänge zur Unterstützung an. Dies wird anscheinend gerne von den angehenden Prüflingen angenommen, denn die Auftaktveranstaltung, die dieses Jahr am 29. April im beim Landessportbund stattfand, war wieder sehr gut besucht. Unser Referent Prüfungswesen Tim Lukas Vey eröffnete den Lehrgang mit einer kurzen Vorstellung der Referenten und ein paar Hinweisen zum organisatorischen Ablauf.

Nach dem Angrüßen verteilten sich die Teilnehmer auf die drei Mattenflächen. Auf jeder der Matten wurde ein unterschiedlicher Gürtelgrad trainiert. Hierbei standen die Referenten Jerome Helzel und Patrick Wendt (Vorbereitung zum 2. Kyu), Andy Helzel und Stefan Lechthaler (Vorbereitung zum 1. Kyu) sowie Joachim Kopka und Martin Silbersack (Vorbereitung zu Dan Graduierungen) mit Rat und Tat zur Seite.
Die Idee des Prüfungsvorbereitungslehrgangs ist die strukturierte Vermittlung der erwarteten Leistungen einer Gürtelprüfung. Die Teilnehmer sind hierbei gefordert sich einzubringen und mitzumachen. Es wurde in den einzelnen Einheiten erarbeitet, wie man auf Prüfungen auftritt, wie man sich dynamisch und realistisch verteidigt und angreift und wie man als Prüfling seine gewählten Techniken hierbei optimal präsentiert. Bei dieser Art von Lehrgang wird weniger auf Einzeltechniken eingegangen, denn diese sollten im Verein von den jeweiligen Trainern erarbeitet und trainiert werden. Vielmehrgeht es den Referenten hierbei um die Vermittlung von Prinzipien. Weiterhin wurde auch das Bewertungssystem und die Sicht der Prüfer vorgestellt, damit die Prüflinge ein besseres Bild von der Erwartungshaltung bekommen.
Nach einer kurzen Theorieeinheit ging es direkt mit praktischen Übungen los. Vorab wurde sich aber erstmal mit spezifischen Übungen aufgewärmt, die den Körper und Kreislauf optimal auf die kommende Belastung einer Prüfung vorbereiten sollen. Im späteren Verlauf wurden Partnerübungen zur Verbesserung der Bewegung und Dynamik erarbeitet. Im wichtigen Technikteil wurden dann die Prinzipien nochmals diskutiert und trainiert, es wurden auch Übungsformen hierzu gezeigt. Vor der Pause gab es viel Zeit, dies mit verschiedenen Partnern ausreichend zu trainieren.

Nach der Pause und dem Mittagessen in der Kantine des Landessportbundes wurden weitere Techniken trainiert, die im jeweiligen Prüfungsprogramm vorkommen. Danach hatten die angehenden Prüflinge die Möglichkeit, ihre gelernten Techniken den restlichen Teilnehmern und den Referenten vorzuführen und Feedback zu erhalten. Hierbei wurden auch die Begründungen, warum die Technik mal gut, oder mal schlecht bewertet wurde, von den Referenten abgefragt. Dieses System ist in der Spiegelung sehr hilfreich und trägt gut zum besseren Verständnis einer Prüfung bei.
Nach dem Lehrgang wurde wie immer noch das Feedback der TN eingeholt, da wir ständig bemüht sind, den optimalen Prüfungsvorbereitungslehrgang für unsere Mitglieder zu veranstalten. Das Feedback fiel auf allen Matten sehr positiv aus, daher bestätigt dies den inhaltlichen Nutzen für die Teilnehmer.
Parallel dazu hielt Tim den Lizenzverlängerungslehrgang für Prüfer ab. Thema waren die organisatorischen Besonderheiten, die ein Prüfer wissen sollte. Diese wurden anhand eines Fragebogens besprochen. Außerdem gab Tim den Prüfern einen Einblick in das neue Prüfungsprogramm vom DJJV, welches im April beschlossen wurde.

Insgesamt wurden die Prüfer wieder optimal auf kommende Prüfungen vorbereitet.

Am Schluss noch ein wichtiger Hinweis! Das neue Prüfungsprogramm wird ab dem Jahr 2024 auf alle deutschen Ju-Jutsukas zukommen. Um euch zu unterstützen, haben wir extra zum Hessenseminar einen der Referenten vom Lehrteam des DJJV eingeladen. Jens Keckstein wird euch am Samstag und Sonntag zahlreiche Änderungen des neuen Prüfungsprogramms vermitteln und es werden hoffentlich keine Fragen offen bleiben. Also ein Grund mehr, sich beim kommenden Hessenseminar vom 08. - 10.9.2023 anzumelden. Parallel zu den Einheiten von Jens haben wir aber wie gewohnt weitere hochkarätige Referenten zu den Themen Ju-Jutsu und BJJ eingeladen. Die Ausschreibung und Anmeldung ist bereits online unter: https://hjjv.de/hjjv/hessenseminar2
Das Thema des diesjährigen Hessenseminars ist „Ju-Jutsu Reloaded“. Wir freuen uns schon jetzt auf ein tolles Ju-Jutsu Wochenende im September.
Bericht und Foto: HJJV Medienteam