Neue Gebühren
In der Mitgliederversammlung wurden am 26.02.2023 neue Gebühren für Lehrgänge, Wettkämpfe und Prüfungen beschlossen. Diese gelten ab dem 01.04.2023.
Hier findet ihr die neuen Gebühren
Am vergangenen Samstag, den 18.03.2023, richtete der Judo-Club Erbach e.V. einen sehr gut besuchten Landestechniklehrgang aus, bei dem man Gäste aus dem gesamten Bundesland begrüßen durfte.
Referent war Ralf Marschner (3. Dan Ju-Jutsu), der den Teilnehmenden das Thema Atemitechniken/Abwehrtechniken und deren Anwendung in der Selbstverteidigung näher brachte. Ein besonderer Fokus lag darauf, die Techniken vor allem auf engem Raum durchzuführen. Auch wenn dies für einige eine recht neue Situation war, auf die es sich zunächst erst einmal einzustellen galt, gelang dies allen Teilnehmenden doch recht gut. Als Höhepunkt gab es am Ende die Möglichkeit, die gelernten Techniken, in einem Stresstest, bei dem man von mehreren Gegnern angegriffen wurde, unter erschwerten Bedingungen einzusetzen. Auch diese Situation war für die Teilnehmer zunächst ungewohnt, doch dank der langen Erfahrung des Referenten, der diese gut weiterzugeben wusste, schafften die Teilnehmenden es, sich auch unter hohem Druck zu verteidigen.
Durch das Aufeinandertreffen der vielen Kampfsportler gelang reger Austausch sowie viel Freude am Sport und alle waren sehr glücklich, als sie nach der dreistündigen Einheit ausgepowert und mit vielen neuen Einflüssen und Inspirationen im Gepäck die Erbacher Halle verließen.
Der Judo-Club Erbach e.V. dankt dem Referenten und ist sehr glücklich, auch in Zukunft als ein Odenwälder Aushängeschild des Hessischen Ju-Jutsu Verbands Landestechniklehrgänge auszurichten.
Bericht: Mitja Manschitz und HJJV Medienteam
Foto: Mitja Manschitz
Westdeutsche Meisterschaft
DSC_2730.JPG
https://hjjv.de/images/stories/news/2023/westdeutsche/DSC_2730.JPG
DSC_2732.JPG
https://hjjv.de/images/stories/news/2023/westdeutsche/DSC_2732.JPG
DSC_2737.JPG
https://hjjv.de/images/stories/news/2023/westdeutsche/DSC_2737.JPG
DSC_2747.JPG
https://hjjv.de/images/stories/news/2023/westdeutsche/DSC_2747.JPG
DSC_2750.JPG
https://hjjv.de/images/stories/news/2023/westdeutsche/DSC_2750.JPG
DSC_2757.JPG
https://hjjv.de/images/stories/news/2023/westdeutsche/DSC_2757.JPG
DSC_2763.JPG
https://hjjv.de/images/stories/news/2023/westdeutsche/DSC_2763.JPG
DSC_2766.JPG
https://hjjv.de/images/stories/news/2023/westdeutsche/DSC_2766.JPG
DSC_2768.JPG
https://hjjv.de/images/stories/news/2023/westdeutsche/DSC_2768.JPG
DSC_2773.JPG
https://hjjv.de/images/stories/news/2023/westdeutsche/DSC_2773.JPG
DSC_2775.JPG
https://hjjv.de/images/stories/news/2023/westdeutsche/DSC_2775.JPG
DSC_2777.JPG
https://hjjv.de/images/stories/news/2023/westdeutsche/DSC_2777.JPG
DSC_2795.JPG
https://hjjv.de/images/stories/news/2023/westdeutsche/DSC_2795.JPG
DSC_2797.JPG
https://hjjv.de/images/stories/news/2023/westdeutsche/DSC_2797.JPG
DSC_2806.JPG
https://hjjv.de/images/stories/news/2023/westdeutsche/DSC_2806.JPG
DSC_2810.JPG
https://hjjv.de/images/stories/news/2023/westdeutsche/DSC_2810.JPG
DSC_2814.JPG
https://hjjv.de/images/stories/news/2023/westdeutsche/DSC_2814.JPG
DSC_2818.JPG
https://hjjv.de/images/stories/news/2023/westdeutsche/DSC_2818.JPG
DSC_2821.JPG
https://hjjv.de/images/stories/news/2023/westdeutsche/DSC_2821.JPG
DSC_2823.JPG
https://hjjv.de/images/stories/news/2023/westdeutsche/DSC_2823.JPG
DSC_2827.JPG
https://hjjv.de/images/stories/news/2023/westdeutsche/DSC_2827.JPG
DSC_2832.JPG
https://hjjv.de/images/stories/news/2023/westdeutsche/DSC_2832.JPG
DSC_2834.JPG
https://hjjv.de/images/stories/news/2023/westdeutsche/DSC_2834.JPG
DSC_2846.JPG
https://hjjv.de/images/stories/news/2023/westdeutsche/DSC_2846.JPG
DSC_2849.JPG
https://hjjv.de/images/stories/news/2023/westdeutsche/DSC_2849.JPG
DSC_2864.JPG
https://hjjv.de/images/stories/news/2023/westdeutsche/DSC_2864.JPG
DSC_2865.JPG
https://hjjv.de/images/stories/news/2023/westdeutsche/DSC_2865.JPG
DSC_2870.JPG
https://hjjv.de/images/stories/news/2023/westdeutsche/DSC_2870.JPG
DSC_2873.JPG
https://hjjv.de/images/stories/news/2023/westdeutsche/DSC_2873.JPG
DSC_2829.JPG
https://hjjv.de/images/stories/news/2023/westdeutsche/DSC_2829.JPG
Ju-Jutsu Westdeutsche Meisterschaften, Jugend-Europameisterschaften, Deutsche Meisterschaften, Schülermeisterschaften... die nächsten Wochen und Monate haben es für die hessischen Kaderathletinnen und Kaderathleten wirklich in sich...
Um sich für diese anstehenden Turnier-Highlights vorzubereiten, kam der Landeskader Ju-Jutsu am Faschingswochenende beim Landessportbund zusammen: Abseits von Karneval und Kamelle wurde vier Tage zweimal am Tag trainiert, trainiert und trainiert. Die Räumlichkeiten der Landessportschule boten für ein intensives Training natürlich ein optimales Umfeld und so wurde den 25 jungen Athletinnen und Athleten so einiges abverlangt: Neben Technik, Taktik und Schnelligkeit standen vor allem Randori auf dem Trainingsplan.
Doch nicht nur mit den Trainingsleistungen der der Kaderathletinnen und Kaderathleten zeigten sich die Landestrainer Ernst Golla und Lenni Hies hoch zufrieden: "Auch wenn Ju-Jutsu eine Einzelsportart ist, wollen wir auf den nächsten Turnieren als Team Hessen auftreten. Es ist richtig toll zu sehen, wie die einzelnen Ju-Jutsuka aus den unterschiedlichen hessischen Vereinen zu einer Einheit zusammengewachsen sind und wie sie sich im Training gegenseitig unterstützen und motivieren."
Ein großes Dankeschön geht natürlich an den Hessischen Ju-Jutsu-Verband e.V., der dieses tolle Trainingslager wieder möglich gemacht hat!
Bericht und Foto: Leonard Hies
Genau so sollten Landestechniklehrgänge sein.
Bericht und Fotos Dirk Ritze